Aktuelles & wichtige Info`s
Wichtige Informationen
Unser Onlineshop für Augentropfen, Augengel, Salben und Luteinkapseln ist wieder online
https://schueler.sumupstore.com/
Wichtige Informationen zur telefonischen Erreichbarkeit:
- Dienstag Vormittag & Mittwochs unter der Telefonnummer: 030-5633788
- nur Ärztliche Kollegen aus Praxen/Kliniken, Krankenkassen, Apotheken oder andere medizinische Einrichtung wählen bitte die: 030 – 51 65 76 47
Schließzeiten:
- Quartalsabrechnung und daher die Praxis für den Patientenbetrieb geschlossen vom 25.03.2025 bis 31.03.2025
- eingeschränkte Sprechstunde / KEINE Akutsprechstunde vom 22.04.25 bis 29.04.25
- Brückentage geschlossen: 02.05.2025 / 09.05.2025 & 30.05.2025
Erstellung von Befundberichten:
Benötigen Sie für einen behandelden Arzt oder Institution einen Befundbericht ist eine Schweigepflichtentbindung unerlässlich. Teilen Sie uns bitte auch mit, für wen Sie diesen Befundbericht benötigen. Bei der Beantragung eines Schwerbehindertengrades fordert das Landesamt für Gesundheit (LaGeSo) selbst bei uns die Befunde an. Mustervordrucke für eine Schweigepflichtentbindung finden Sie dazu im Internt. Nur wenn diese Schweigepflichtentbindung vorliegt, können wir diesen Befundbericht erstellen. Eine E-Mail, die den Wunsch äußert genügt nicht. Die Kosten für die Erstellung betragen 17,43 € (GOÄ 75) + Kosten für Kopie/n. Der Befund kann dann in der Praxis abgeholt werden oder die Zusendung erfolgt per Post an die uns vorliegende Adresse. Die Portokosten werden extra in Rechnung gestellt. Da derzeit viele Anfragen für Befundberichte bei uns eintreffen, kann eine Erstellung mind. 4 Wochen dauern. Vielen Dank für Ihre Verständnis.
E-Rezept seit 01.01.2024 – Weitere Infos erhalten Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept
Hinweis: ein Ausdruck des E-Rezeptes ist nicht mehr notwendig! Voraussetzung ist die Vorlage Ihrer Chipkarte in der Apotheke, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Download gewährleisten können.
wichtige Info zur Sehschule: Ab Januar 2024 vergeben keine Termine mehr für die Sehschule, da wir leider schweren Herzens die Sehschule einstellen müssen. Unsere bisherige Orthoptistin wird nicht mehr in meiner Augenarztpraxis praktizieren. Wir werden versuchen dieses Fehlen auszugleichen und zu kompensieren! Vielen Dank für Ihr Verständnis“
Wichtig – Pupillenerweiterung zu Hause derzeit nicht möglich:
- Kinder die in unsere Sprechstunde getropft kommen sollen, müssen aktuell direkt in der Praxis getropft werden, da wir derzeit auch von Engpässen bei der Verfügbarkeit von Medikamenten betroffen sind. Kommen Sie bitte regulär zu dem vereinbarten Termin. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ein Hinweis in eigener Sache:
- Wir sind auf Grund von fehlendem Personal meist unterbesetzt und daher kann es vorkommen, dass E-Mails nicht in der Schnelligkeit beantwortet werden können, wie Sie es sich wünschen. Wenn es also dringende Anliegen sind, die nicht aufgeschoben werden können, dann suchen Sie bitte unsere Praxis persönlich auf. Vergessen Sie bitte nicht Ihre Chipkarte, den aktuellen Medikationsplan und/ oder den Überweisungsschein von Ihrem Haus- oder Facharzt mit der Anfrage.
- Kinder welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben benötigen eine Behandlungsvollmacht der Eltern. Ohne Vollmacht sind wir machtlos.
Vollmacht als Download>
- Bitte beachten Sie, dass es manchmal sein kann, dass ein kurzfristiger weitere Termin notwendig ist, um Diagnosen zu bestätigen oder Therapieansätze neu zu definieren, Daher möchten wir Sie auch bitten, uns am Untersuchungstag mitzuteilen, warum Sie unsere Praxis aufsuchen bzw. was Sie benötigen. Dies erleichtert die Organisation unseres Praxisalltages.
- Sollte die Praxis geschlossen sein und Sie möchten uns Befunde, kurze Mitteilungen oder andere Briefe zukommen lassen, dann können Sie diese gern in den Briefkasten am Durchgang zum Ärztehaus in unseren Briefkasten werfen. Dieser ist immer zugänglich oder Sie senden Befundberichte per E-Mail an anmeldung@augenarztpraxis-schueler.de.
- Rezepte & Brillenverordnungen können nur dann versendet werden, wenn die Chipkarte vorliegt (bei GKV Versicherung) und die Portokosten erstattet worden sind.
Vielen Dank.

News aus der Gesundheitsbranche
1. Wir sind nah – Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an mehreren Gesetzen, die die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten in Deutschland verbessern sollen. Warum diese Gesetze die Praxen jedoch eher in Bedrängnis und die Nähe zwischen Ärzten und Patienten in Gefahr bringen.
Wir sind für Sie nah. | Kampagne der Kassenärztlichen Vereinigungen (rettet-die-praxen.de)
2. „Die richtige Nummer im richtigen Moment“ – eine gemeinsame Kampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Berliner Feuerwehr
3. Tausende Arzttermine bleiben in Berlin jeden Monat ungenutzt:
4. Der eTerminservice: Termine beim Haus- und Facharzt oder Psychotherapeuten. Durch den eTerminservice soll es einfacher werden, zeitnah einen Termin in einer Praxis zu finden. Mit Ihrer Postleitzahl und einem Vermittlungscode können Sie online freie Termine in Ihrer Nähe einsehen.
https://www.116117.de/de/terminservice.php
5. Fachkräftemangel in Berliner Praxen ist besorgniserregend:
https://www.kvberlin.de/die-kv-berlin/pressemitteilungen/detailansicht/pm230503
Unser Shop ist endlich online:
Ab sofort können Sie alle Produkte zur Augenpflege und Nahrungsergänzungsmittel, die wir in unserer Praxis empfehlen, auch über unseren Onlineshop bestellen: https://schueler.sumupstore.com/
Bald verfügbar: Möchten Sie Gesundheit verschenken? Dann bestellen Sie doch Ihren persönlichen Geschenkgutschein für Ihre Lieben.
Verhalten in unserer Praxis
- Wir behandeln ausschließlich höfliche Patienten, die in der Lage sind, die Worte „Guten Morgen, guten Tag, Danke, Bitte und auf Wiedersehen“ zu benutzen.
- Im Stadtbezirk Hellersdorf/Marzahn – Ortsteil Biesdorf sind wir derzeit die einzige Augenarztpraxis, die Stammpatienten und auch Neupatienten behandelt!
- Die aktuelle Einwohnerzahl beträgt (Stand 31.12.2021) 277.639 Einwohner auf einer Fläche von 61,8 Quadratkilometern. Wir haben daher täglich ein hohes Patientenaufkommen vor Ort mit persönlichen Anfragen aber auch per E-Mail oder telefonisch.
- Wir kämpfen beruflich mit allen bürokratischen Unwegsamkeiten, wie Fachkräftemangel und ständig neuen Regelungen der Kassenärztlichen Vereinigungen und haben nicht täglich den kompletten Personalstamm zur Verfügung.
- Außerdem haben wir aktuell folgende Situation, dass verschiedene Augenarztpraxen in der Umgebung aus Altergründen geschlossen wurden.
- Deshalb sind wir auf Ihre Geduld und Verständnis angewiesen, denn nur ein geduldiger Patient, darf auch einen geduldigen Arzt & gut ausgebildetes Medizinisches Fachpersonal erwarten.